Gartenprojekt Hotel Waldlust 2025
Passend zur Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025 unternehmen die Denkmalfreunde Waldlust eigene Anstrengungen, um ein besonderes Gartendenkmal „herauszuputzen“: Die historischen Hotelparks Waldlust und Kurhaus Salem. Dafür werden wieder internationale Gasthelfer, die „volunteers“ (aus in der Regel bis zu zehn verschiedenen Nationen) 14 Tage unter Anleitung der Denkmalfreunde das Parkareal um die Kurhäuser pflegen und kultivieren. Das geschieht in Kooperation mit der Denkmalschutz-Organisation European Heritage Volunteers mit Sitz in Weimar. Der Zeitrahmen ist 20. Juli bis 3. August 2025.

Das diesjährige Arbeitsprogramm für die insgesamt 10 Volunteers umfasst die Wiederherstellung alter Wegeführungen und Promenaden, das Auslichten und Aufbereiten einstiger Aussichts- und „Muße“-Plätze in den Hanglagen Hotel Waldlust und Kurhaus Salem sowie das Restaurieren und Reparieren einiger der überlieferten Natursteinmauern. Außerdem soll ein historisches Bodendenkmal, nämlich die alte, mit Sandsteinplatten ausgekleidete Entwässerungsrinne (Baujahr 1892!) freigelegt und somit funktionstüchtig und sichtbar gemacht werden.
Die Zielsetzung der freiwillig und unentgeltlich geleisteten Landschaftsarbeiten ist, das für die Freudenstädter Kur- und Hotelgeschichte charakteristische zusammenhängende Parkareal aufzuwerten. Es soll für Besucher, Spaziergänger und Betrachter als geschichtliches Kleinod erkenn- und ergehbar werden.

Ein besonderer Schwerpunkt und Augenmerk liegt heuer auf den kürzlich eingerichteten Stationen des „Waldlust-Kunstsommers 2025“. Im Umfeld dieser Kunstinstallationen sollen Wildwuchs entnommen und Sichtbeziehungen freigemacht werden.
Bereits in den Jahren 2017 bis 2019 hat der Denkmalverein Freudenstadt mit dem „Volunteers“-Netzwerk die „Historischen Hotelgärten“ kultiviert und ihre Gartendenkmaleigenschaft so zum Vorschein gebracht. In diesem Jahr sind die Denkmalfreunde Waldlust e.V. der Hauptveranstalter, unterstützt vom Verein für Kulturdenkmale Freudenstadt e.V. und von der Genossenschaft Haus Salem.
Begleitet wird das Arbeitsprogramm von Begegnungen, Veranstaltungen und kulturellen Ausflugsaktivitäten.
