Konzerte-Krönung mit Abi Wallenstein
Die diesjährige Konzertreihe der Denkmalfreunde Waldlust wird am Freitag, 13. Oktober, quasi gekrönt durch einen Blues-Abend der Superlative: Abi Wallenstein und Co. gastieren mit „Spirit of the Blues“.

Mit diesem Album holten sich Abi Wallenstein (Gesang, Gitarre), Georg Schroeter (Piano, Gesang), Marc Breitfelder (Mundharmonika) und Torsten Zwingenberger (Schlagzeug, Percussion) voriges Jahr den German Blues Award. Ein Konzert-Ereignis im besonderen Rahmen, nämlich im alten Ballsaal des ehemaligen Grandhotels Waldlust.
Abi Wallenstein zählt zu den herausragenden Blues-Größen Europas. Einer, der mit seiner Stimme, Bühnenpräsenz und der Kombination aus Rhythmus, Akkorden und Melodielinien die Musikfans auch über die Genregrenzen hinweg zu faszinieren weiß. Wallenstein und seine Mitstreiter erreichen mit ihrem Blues-Stil, der auch artverwandte Elemente aus Rock`n‘ Roll, Boogie-Woogie und Country bezieht, eine kraftvolle Dichtigkeit und hohe expressive Spannung. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr.
Die Karten kosten im Vorverkauf 25 Euro, an der Abendkasse 29 Euro. Der Vorverkauf läuft unter reservix.de oder im Türk Fuß-Vital-Center, Loßburger Straße 9 in Freudenstadt.
Unsere aktuellen Konzerte im Denkmal Waldlust
Für dieses Jahr können wir mit Stolz mitteilen, dass wir mehrere Konzerte in der Waldlust geplant haben.
Für alle Tickets gilt: Reservierung bitte per Email an info@waldlust-denkmal.de oder auch an anfrage@waldlust-denkmal.de mit den folgenden Angaben: Konzertname, Vor- und Nachname und Anzahl der Tickets. Diese können dann vor Ort bei ab Einlass abgeholt werden.
Führungen
Bei den regelmäßigen Waldlust-Themen-Führungen erhalten Sie tief gehende Informationen zu ausgesuchten Teilen des geschichtsträchtigen Gebäudes. (weiterlesen)
Fototouren für Fotografen
Sie möchten das Gebäude selbst erkunden und viele Fotos machen? Dann ist eine Fototour genau das richtige für Sie. Im Rahmen einer Fototour können Sie vier Stunden selbstständig durch das gesamte Gebäude schlendern und die Eindrücke mit der eigenen Kamera festhalten. (weiterlesen)
Termine
Alle aktuellen Termine auf einen Blick. (weiterlesen)
Öffnungszeiten
Nur zu den Führungen, zu den Fototouren und zu besonders ausgewiesenen Terminen ist die Waldlust für Besucher zugänglich. Auch, wenn das Gebäude auf den ersten Blick so aussehen mag, als ob es leer steht, ist das keineswegs so. Mehrere Gebäudeteile und Räume werden von verschiedenen Personen und Veranstaltern dauerhaft genutzt. Die Zugangstüren sind außerhalb der öffentlichen Veranstaltungen abgeschlossen. Um das Gebäude zu betreten, ist eine Anmeldung grundsätzlich erforderlich.
Bildband “Auf Sommerfrische in der Waldlust”
Rechtzeitig zum großen Hotelgründungs-Jubiläum 120 Jahre Waldlust ist ein prächtiger Bildband über sein stilvolles Ausstattungs-Erbe erschienen. (weitere Informationen)
Historisches erhalten und neu beleben
Die Waldlust wird nunmehr seit vielen Jahren nicht mehr als Hotel genutzt, und war einige Jahre sich selbst und dem Zahn der Zeit überlassen, der leider viele Spuren hinterlassen hat. Seit mehreren Jahren kümmern sich jedoch der Denkmalverein Freudenstadt und in jüngerer Zeit die Denkmalfreunde Waldlust um das geschichtsträchtige Gebäude. Die Helfer versuchen, den Zerfall aufzuhalten und das Gebäude mit seinem morbiden Charme genau so zu erhalten, wie es ist.
Ein Großteil der Räume ist immer noch fast unberührt und weitest gehend im Originalzustand. Man kann hier eintauchen in die unvergleichliche Atmosphäre der Blütezeit des Hauses vor fast 120 Jahren, als noch Adlige und Filmstars hier ein- und aus gingen. Wahrlich ein Lost Place mit Charakter!
Einige Räume wurden in den letzten Jahren von den fleißigen Helfern restauriert und werden mittlerweile für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.
Ein Lost Place muss also definitiv kein Abbruchhaus sein. Ganz im Gegenteil. Sensible, bewahrende Restauration kann den morbiden Charme alter Gebäude mit vielfältiger Geschichte erhalten und für Veranstaltungen, für Fotografen, Filmteams, Künstler und für interessierte Besucher zugänglich machen. So wird Geschichte erlebbar.
Historie: 120 Jahre Waldlust: “Flotter Stil und frisch froher Anstrich”
An einem der schönsten Punkte Freudenstadts, im Palmenwald öffnete am Samstag, 26. Mai, des Jahres 1900 die „Waldlust“ ihre Pforte für 100 geladene Gäste. In der Festansprache wurde das Gebäude gerühmt als ein „Waldschlösslein, das rührige Heinzelmännchen über Nacht aus verborgenem Grunde hervorgezaubert“ zu haben schienen. (Weiterlesen)