Willkommen 2023 in der Waldlust
Wir sind gespannt, welche Überraschungen und Veranstaltungen wir Ihnen im neuen Jahr vorstellen dürfen. Die Denkmalfreunde Waldlust freuen sich auf das neue Jahr 2023 mit vielen Besuchern und Gästen auf den zahlreichen Führungen, Fototouren und Veranstaltungen in der Waldlust.
Herzlich willkommen!
Unsere aktuellen Konzerte im Denkmal Waldlust
Für dieses Jahr können wir mit Stolz mitteilen, dass wir vier Konzerte nun fix eingeplant haben und möchten mit euch diese teilen. Wir haben verschiedene Musiker zu uns in die Waldlust eingeladen, da findet sich bestimmt für jeden etwas :). Hier ist die Liste mit den geplanten Konzerten – ALLE SIND HERZLICH EINGELADEN 🙂
Für alle Tickets gilt: Reservierung bitte per Email an info@waldlust-denkmal.de oder auch an anfrage@waldlust-denkmal.de mit den folgenden Angaben: Konzertname, Vor- und Nachname und Anzahl der Tickets. Diese können dann vor Ort bei ab Einlass abgeholt werden.
27.05.2023 – Groovin’ Stuff – Blues & Rock

„Groovin’ Stuff zelebrieren ihre Version von BluesRock druckvoll, dreckig, zeitgemäß und trotzdem den Helden der Vergangenheit verbunden. Angetrieben von der unverwechselbar rauen Stimme Bernd Lindners liefern sich Gitarre und Harmonika wilde Live-Duelle. Es gibt kein verharren in festgefahrenen Blues-Schemen, Ausflüge in den SouthernRock und Improvisationen gedeihen auf präzisem Fundament, um gelegentlich unerwartete Haken zu schlagen.“
Die Band war bereits im Februar 2019 bei uns zu Gast, vielleicht erinnert sich noch der / die Ein oder Andere? 🙂
Weitere Infos findet ihr auch auf deren Webseite: https://www.groovinstuff.de/
> > > Einlass: 19 Uhr / Beginn: 20 Uhr / Ticket: 15 € pro Person < < <
25.06.2023 – BeatMaen – die Beatles-Cover Band aus der Region

Die vierköpfige Männergruppe „BeatMaen“, gegründet von dem Dornhaner Paul Herbstreuter im Jahr 2018, geben die bekannten Lieder der legendären Beatles wider. Die Musiker sind mit viel Herzblut und Liebe zur Musik auf der Bühne und unterhalten ihr Publikum mit einem Mix aus Liedern, Songinfos und Episoden.
Diese Musik passt natürlich perfekt in die Waldlust und daher freuen wir uns darauf, mit ihnen zusammen einen Abend voller Beatles-Lieder zu verbringen
> > > Uhrzeiten und Ticketpreise werden noch bekanntgegeben < < <
30.06.2023 – The Franz Mayer Experience feat. Alex Köberlein **Schwobarock**
< < Welthits im schwäbischen Original > >

„Man hat es immer geahnt, immer schon gewusst. Die meisten großen Hits der Popgeschichte sind geklaut. Schnöde abgekupfert von ursprünglich schwäbischen Songs aus dem letzten Jahrhundert. […] So entstanden Welthits wie „Rebel yell“, „Locomotive Breath“ oder „Baker Street“, während die Original Musik aus dem schwäbischen Untergrund fast in Vergessenheit geriet. Was aber dann als coole, fast surrealistisch anmutende englischsprachige Poplyrik gerühmt wurde, ist in Wahrheit nur schlechte Übersetzung des schwäbischen Originals. So wurde aus der klaren Aussage „Mein Vaddr war n harda Hond“ das eher betuliche „Papa was a Rolling Stone“ (Papi war ein rollender Stein). “ (Zitat: Webseite der Band).
Weitere Infos zur Band: https://franzmayerexperience.de/
> > > Einlass: 18,30 Uhr / Beginn: 19.30 Uhr / Ticket: 15 € pro Person < < <
Denkmale schauen im Duett
Freudenstadt. Am Sonntag, 11. September 2022, fand wieder bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. Mit dem ehemaligen Grandhotel Waldlust und dem früheren Kur- und Erholungsheim Salem gingen in Freudenstadt dabei erstmalig zwei direkt benachbarte alte Kurhäuser an den Start. (Weiterlesen)

Ein altes Prachtstück ist zurückgekehrt
Im historischen Ballsaal der Waldlust funkelt nun wieder der Lichterglanz der Belle Epoque. Mit einem Festakt feierten die Denkmalfreunde 100 Jahre Grandhotel und die Rückkehr des großen Saalleuchters. (Weiterlesen)

100 Jahre Grandhotel Waldlust Freudenstadt
Die Denkmalfreunde Waldlust feierten das Jubiläum der Waldlust vom 08. bis zum 24 Juli mit mehrere Veranstaltungen von Vorträgen über Vernissagen, Informationen, Rundgängen. Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. (Weiterlesen)

Führungen
Bei den regelmäßigen Waldlust-Themen-Führungen erhalten Sie tief gehende Informationen zu ausgesuchten Teilen des geschichtsträchtigen Gebäudes. (weiterlesen)
Fototouren für Fotografen
Sie möchten das Gebäude selbst erkunden und viele Fotos machen? Dann ist eine Fototour genau das richtige für Sie. Im Rahmen einer Fototour können Sie vier Stunden selbstständig durch das gesamte Gebäude schlendern und die Eindrücke mit der eigenen Kamera festhalten. (weiterlesen)
Termine
Alle aktuellen Termine auf einen Blick. (weiterlesen)
Öffnungszeiten
Nur zu den Führungen, zu den Fototouren und zu besonders ausgewiesenen Terminen ist die Waldlust für Besucher zugänglich. Auch, wenn das Gebäude auf den ersten Blick so aussehen mag, als ob es leer steht, ist das keineswegs so. Mehrere Gebäudeteile und Räume werden von verschiedenen Personen und Veranstaltern dauerhaft genutzt. Die Zugangstüren sind außerhalb der öffentlichen Veranstaltungen abgeschlossen. Um das Gebäude zu betreten, ist eine Anmeldung grundsätzlich erforderlich.
Kronleuchter
Zum Jubiläum 100 Jahre Grandhotel-Erweiterung Waldlust Mitte dieses Jahres soll der alte Ballsaal-Kronleuchter wieder in einstiger Pracht erstrahlen.

Für den einzigartigen Jugendstilleuchter, der beim großen Eröffnungsball im alten Festsaal des Hotel Waldlust am 22. Juli 1922 erstmals brillieren durfte, haben die Restaurierungsarbeiten begonnen. Betraut mit dieser aufwändigen, diffizilen und viel Feingespür verlangenden Aufgabe ist die Freudenstädter Familie Hör vom alteingesessenen Uhren- und Schmuckgeschäft Krieg in der Straßburger Straße. (Weiterlesen)
Gewaltsamer Zugang zur Waldlust , Einbruchsversuche
Die Waldlust steht wohl mittlerweile im Ranking der Top “Lost Places” in Deutschland an einer der obersten Stellen der besonders interessanten Gebäude. Eigentlich ein Grund stolz zu sein, aber bei einigen Interessenten scheint dadurch der Eindruck zu entstehen, es handle sich um ein Abbruchhaus, das jederzeit zugänglich ist und in das man ohne Genehmigung gelangen, es somit rechtswidrig betreten und Hausfriedensbruch begehen kann. Das ist so nicht richtig und der Sache ausgesprochen schädlich. (Weiterlesen)
Historisches erhalten und neu beleben
Die Waldlust wird nunmehr seit vielen Jahren nicht mehr als Hotel genutzt, und war einige Jahre sich selbst und dem Zahn der Zeit überlassen, der leider viele Spuren hinterlassen hat. Seit mehreren Jahren kümmern sich jedoch der Denkmalverein Freudenstadt und in jüngerer Zeit die Denkmalfreunde Waldlust um das geschichtsträchtige Gebäude. Die Helfer versuchen, den Zerfall aufzuhalten und das Gebäude mit seinem morbiden Charme genau so zu erhalten, wie es ist.
Ein Großteil der Räume ist immer noch fast unberührt und weitest gehend im Originalzustand. Man kann hier eintauchen in die unvergleichliche Atmosphäre der Blütezeit des Hauses vor fast 120 Jahren, als noch Adlige und Filmstars hier ein- und aus gingen. Wahrlich ein Lost Place mit Charakter!
Einige Räume wurden in den letzten Jahren von den fleißigen Helfern restauriert und werden mittlerweile für Veranstaltungen und Ausstellungen genutzt.
Ein Lost Place muss also definitiv kein Abbruchhaus sein. Ganz im Gegenteil. Sensible, bewahrende Restauration kann den morbiden Charme alter Gebäude mit vielfältiger Geschichte erhalten und für Veranstaltungen, für Fotografen, Filmteams, Künstler und für interessierte Besucher zugänglich machen. So wird Geschichte erlebbar.
Jugendstil-Fenster-Aufarbeitung
Über längere Zeit waren die Glasscheiben des historischen Fensters zur Waldseite in der Suite 115, 1. Etage Nordflügel Hotel Waldlust, kaputt geworfen. Statt des Fensterglases war deshalb eine Sperrholz-Notabdeckung ersatzweise als Witterungsschutz eingebaut. (Weiterlesen)
Bildband “Auf Sommerfrische in der Waldlust”
Rechtzeitig zum großen Hotelgründungs-Jubiläum 120 Jahre Waldlust ist ein prächtiger Bildband über sein stilvolles Ausstattungs-Erbe erschienen. (weitere Informationen)
Historie: 120 Jahre Waldlust: “Flotter Stil und frisch froher Anstrich”
An einem der schönsten Punkte Freudenstadts, im Palmenwald öffnete am Samstag, 26. Mai, des Jahres 1900 die „Waldlust“ ihre Pforte für 100 geladene Gäste. In der Festansprache wurde das Gebäude gerühmt als ein „Waldschlösslein, das rührige Heinzelmännchen über Nacht aus verborgenem Grunde hervorgezaubert“ zu haben schienen. (Weiterlesen)